![]() |
Interaktive Wissensvermittlung – so macht Lernen Spaß |
![]() |
Kostenlos, werbefrei, und datenschutzkonform |
![]() |
Monitoring des Lernfortschritts – individuell und auf Klassenebene |
![]() |
Mit Expert:innen entwickelt. Fördert Kompetenzen im Bereich Wirtschafts- und Verbraucher:innenbildung – kompatibel mit allen Lehrplänen |
![]() |
Perfekt geeignet zur Implementierung oder Erweiterung einer nachhaltigen Finanzbildungsstrategie an Ihrer Schule |
![]() |
Persönliches Zertifikat nach Abschluss |
WORKSHOP & ONLINE PLATTFORM
Nach einem Kick-off Workshop erarbeiten Ihre Schüler:innen die Lerninhalte online auf der Lernplattform.
Unser Tipp: Nutzen Sie die Lernkapitel für Hausübungen, Semesterportfolios oder Supplierstunden.
DAUER
2 Schulstunden (= 100 Minuten)
ORT
vor Ort im Wirtschaftsmuseum, online und an Schulen in ausgewählten Bundesländern
Das Basisprogramm richtet sich an Schüler:innen ab der 8. Schulstufe und ist auch für Mittelschulen und Polytechnische Schulen geeignet. Wir empfehlen allen Schulklassen, die MoneyMatters noch nicht kennen, mit dem Basisprogramm zu starten.
6 Lektionen | pro Lektion ca. 60 Minuten
Das Advanced Program richtet sich vor allem an Schüler:innen der Sekundarstufe II und kann nur nach erfolgreichem Abschluss des Basis Programmes gebucht werden. Klassen, die innerhalb des laufenden Schuljahres zeitgerecht das Basisprogramm abschließen, werden automatisch für das Advanced Programm freigeschalten bzw. können im nächsten Schuljahr direkt mit dem Advanced Program starten.
6 Lektionen | pro Lektion ca. 60 Minuten
Gerne stellen wir Ihnen MoneyMatters in unseren
Online-Infoveranstaltungen für Pädagog:innen näher vor.
|
| ||||||
|
| ||||||
|
|
Die Online-Infoveranstaltung findet via MS Teams statt. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Terminbestätigung mit Einwahllink per Mail.
Weitere Infos unter: moneymatters@verein-wichtig.at.
Dieses Angebot ist Teil der Finanzbildungsinitiative im Rahmen des Social Impact Bankings der Bank Austria und wurde in Kooperation mit dem Institut für Wirtschaftspädagogik der Wirtschaftsuniversität Wien und dem Österreichischen Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum entwickelt.
Money Matters ist eine geprüfte Maßnahme der Nationalen Finanzbildungsstrategie und des FiBi - Finanzbildungs-Hub Wien.
Betreiber der Plattform “MoneyMatters” ist der Verein „Wichtig. Verein zur Finanzbildung und Förderung sozialer Nachhaltigkeit“.
Das Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum und der Verein verpflichten sich, die eingegebenen Daten ausschließlich zur Anmeldung zu den Workshops, zum Betreiben der Plattform und zur Analyse des Lernfortschritts zu verwenden und nicht für Marketing- und Werbezwecke einzusetzen.
Medieninhaber und Herausgeber:
Wichtig. Verein zur Finanzbildung und Förderung sozialer Nachhaltigkeit
Rotschildplatz 1, 1020 Wien